Das Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien bildet als führende Institution die dritte Phase der Lehrerbildung in Thüringen. Im Fokus stehen Fort- und Weiterbildungen, die Erstellung von Lehrplänen und die Stärkung der Medienkompetenzentwicklung.
Als Fachberater Musik stehe ich ab dem 01.08.2023 allen Lehrer:innen im Rahmen des Thüringer Unterstützungssystems (USYS) für Fragen rund um das Fach Musik zur Verfügung. Zusätzlich findet ihr hier und auf der Website des Thüringer Schulportals Hinweise zu Veranstaltungen und Fortbildungen im Rahmen dieser Aufgabe.
30.09.23
Der Bundesverband Musikunterricht lädt zu den 25. Weimarer Schulmusiktagen am 30. September 2023 in das Musikgymnasium im Schloss Belvedere ein. Das bedeutet Workshops, Begegnungen, Erfahrungen, viel Musik und ein Foodtruck...
Alle Infos zum Programm, den Workshopleiter:innen und den angebotenen Kursen findest du auf WSTM23.de
15.09.2023
Wie lassen sich Schule und Kulturelle Bildung durch digitale Vermittlung vernetzen?
Die Klassik Stiftung Weimar lädt Lehrkräfte und Akteur*innen der Kulturellen Bildung aus Thüringen ein, sich über diese und weitere Fragen auszutauschen. In Impulsvorträgen, Workshops und Gesprächen beschäftigen wir uns mit regionalen Angeboten digitaler Vermittlung und diskutieren Chancen für die Kulturelle Bildung in Thüringen.
27.09.2023
In geselliger Runde bei Speis’ und Trank und mit künstlerischen Beiträgen der Sparten Schauspiel, Musiktheater, Konzert und Jugendtheater stellen das stellwerk junges theater und das DNT ihre Programme der Spielzeit 2023/24 und die Möglichkeiten zum Mitmachen vor. Im Anschluss laden wir optional zu einem Probenbesuch ein.
Hören öffnet Welten. Bewusstes Hören und Zuhören ist die Basis für Kommunikation und Miteinander in Gemeinschaft und damit eine Schlüsselkompetenz für gesellschaftliche Teilhabe. Im kreativen Gestalten von Hörsituationen erfahren wir Selbstwirksamkeit und entwickeln individuelle sowie soziale Handlungskompetenzen. Deswegen fördern wir im Rahmen des Hör.Forscher!-Programms die Zuhörkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
Anmeldefrist: 2. Oktober 2023